Dienstag, 02. März 2021
Fort- & Weiterbildung
K-Active Taping 2021
Termin(e)Modul 2
09.10. - 10.10.2021
|
Fortbildungspunkte (FP)-
Unterrichtseinheiten (UE)17
Gebühr
VPT-Mitglieder: 278,- €
Nichtmitglieder: 298,- € Ersparnis: 20,- €
UnterrichtszeitSa: 9.00 - 18.00 Uhr
So: 9.00 - 14.00 Uhr
|
KursleitungElke Dittert
AnmeldungNutzen Sie das Anmeldeformular.
|
Info
Beschreibung
Inhalte:
K-Active Taping Masterclass Modul 1
Schwerpunkt myofasziales System
- Vermittlung der Geschichte des Kinesiologischen Taping sowie der K-Active Philosophie, ergänzt mit Wissen u. a. aus den Bereichen Tensegrity, Anatomy
Trains, Faszienforschung, Osteopathie, Energielehre, cuti-viszerale Reflexe etc., inklusive Studien, Master- und Bachelorarbeiten
- Erlernen von elementaren Tapetechniken, wie z. B. Muskel-, Ligament-, Faszien-, Korrektur- und Remodelling-Techniken
- Vorstellung und praktisches Umsetzen von erprobten und standardisierten Anlagen im Bereich unterer Rücken, Nacken, Ellenbogen, Knie und Achillessehne
- Vermittlung eines holistischen Assessments sowie eines ganzheitlichen Therapieansatzes. Abgeleitet davon: Erarbeiten von individuellen und ganzheitlichen
Anlagen anhand von ausgewählten Krankheitsbildern, u. a. vertieft durch Gruppenarbeit, um sofort die tägliche Situation am Patienten und Sportler zu
simulieren
- Vorstellung eines Abrechnungsmodells für die unterschiedlichen Tapeanlagen
Modul 2 - Schwerpunkt innere Organe, Nerven, Meridian- und Gefäßsystem
- Vertiefung des Wissens rund um das K-Active Taping, ergänzt mit zusätzlichem Know-How, u. a. aus der Faszienforschung, Segment-anatomie, Reflex-
beziehung Muskel-Organ, Energielehre (z.B. Organ-uhr) etc.
- Erlernen weiterer Tapetechniken, wie Hold- (Struktur wird in die richtige Position gebracht und fixiert), Hug- (Einfluss auf innere Organe), Spiral- und
Lymph-Techniken
- Erkennen von Problemen, ausgelöst durch auf- oder absteigende Ketten (z. B. Störungen Fuß- oder Kiefergelenk) und Erarbeiten von entspre-chenden
Therapieansätze
- Vertiefung und Umsetzung des holistischen Assessments und der ent-sprechenden Tapetechniken, um Einfluss u. a. auf Strukturen wie innere Organe,
autonomes und zentrales Nervensystem sowie Gefäß-, Lymph- und energetisches System zu erreichen. Die praktische Umsetzung er-folgt teilweise in
Gruppenarbeit
- Standardisierte Anlagen, umgesetzt an ausgewählten Krankheitsbildern, wie z. B. bei Störungen des Lymphsystems, Krebsnachsorge, Nerven-schmerzen,
vegetativer Dystonie, Menstruationsstörungen, Sportver-letzungen etc.
- Einführung in spezielle energetische Techniken (Energiepunkte, Meridiane, Chakren) sowie „Emotional Taping“
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Hessen
Postfach 1131 | 61273 Wehrheim
Telefon 0 60 81 / 5 73 48 | Telefax 0 60 81 / 5 73 41
E-Mail: info@vpt-hessen.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Aktuelles, Downloads und mehr...
Eine Vielzahl von Informationen rund um die Tätigkeit des Verbandes, über 400 Literaturbesprechungen und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.