Samstag, 23. Januar 2021
Was ist der VPT
„Gemeinsam sind wir stark!" oder „Allein gegen alle" – das sind die Alternativen, die Ihnen normalerweise im Berufsalltag offen stehen. Dass es sehr schwer, meistens sogar unmöglich ist, allein unliebsame Entscheidungen zu beeinflussen, wissen alle. Dass man aber durch einen starken Berufsverband Interessenpolitik praktizieren und politische Entscheidungen mitgestalten kann, das hat sich noch nicht überall herumgesprochen. Dabei kann ein starker Berufsverband sehr viel für seine Mitglieder tun, indem er ihre Interessen bündelt und als Lobby des Berufsstandes auftritt.
Der VPT - ein starker Partner
Der „Verband Physikalische Therapie - Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) e.V." ist ein starker Partner, der als einer der größten Heilmittelverbände in Deutschland die Interessen seiner ca. 20.000 Mitglieder wirkungsvoll vertritt.
Alle reden vom Sparen. Auch die Berufsgruppen, die im System der gesetzlichen Sozialversicherung tätig sind, müssen sich ständig mit neuen Reformideen der Volksvertreter auseinandersetzen. Hinter dem Begriff „Reform" stehen jedoch häufig Einsparungsziele, die – werden sie nicht medizinisch sinnvoll umgesetzt – eine qualitativ hochwertige Versorgung der Bevölkerung beeinträchtigen können.
Daher ist ein wesentliches Ziel des VPT die Sicherung der Qualität in der Physiotherapie bei gleichzeitiger Sicherung der Finanzierbarkeit. Schließlich sollen alle notwendigen Leistungen unseres modernen Gesundheitssystems auch in Zukunft allen Bürgern unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Der VPT ist für alle da!
Ein wesentliches Merkmal des VPT ist, dass er allen Angehörigen der Physiotherapie offen steht. Er beschränkt sich also nicht auf ein Berufsbild, sondern hat sich vielmehr bewusst die Interessenwahrnehmung aller physiotherapeutischen Berufe zur Aufgabe gemacht. Diese Zielsetzung wird auch durch die Namensgebung verdeutlicht. Der VPT steht schon lange für kompetente Betreuung und Vertretung von Selbstständigen, Angestellten, Studenten, Praktikanten und Schülern aus dem gesamten Gebiet der Physiotherapie.
Der VPT fördert interdisziplinär alle Therapiemethoden der Physiotherapie!
Heute ist es wichtiger denn je, den interdisziplinären Gedanken zu fördern und konsequent zu verfolgen. Die Vorteile einer fachübergreifenden Therapie für den Patienten treten immer stärker in den Vordergrund. Aus diesem Grund fördert der VPT alle Therapiemethoden der Physiotherapie.
Unsere Aktuelle Broschüre |
Unsere Satzung |
![]() |
![]() |
VPT-Broschüre (PDF, 206kB) | VPT-Satzung (PDF, 611kB) |
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Hessen
Postfach 1131 | 61273 Wehrheim
Telefon 0 60 81 / 5 73 48 | Telefax 0 60 81 / 5 73 41
E-Mail: info@vpt-hessen.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Aktuelles, Downloads und mehr...
Eine Vielzahl von Informationen rund um die Tätigkeit des Verbandes, über 400 Literaturbesprechungen und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.